Die 3 größten Sotwaretest-Mythen

Softwaretest beim Smart-TV

Softwaretests sind ein sehr wichtiger Bestandteil des Softwareentwicklungsprozesses, um die Qualität, Funktionalität und Sicherheit von Softwareprodukten zu gewährleisten. Doch wie bei vielen anderen Bereichen der Technik gibt es auch hier einige Mythen, die sich hartnäckig halten und die Arbeit der Tester erschweren oder sogar gefährden können. In diesem Blogbeitrag möchte ich drei der größten Softwaretest-Mythen aufdecken und erklären, warum sie nicht stimmen.

...weiter lesen

Viele Menschen glauben, dass Softwaretests nur dazu dienen, Abweichungen in der Software zu finden und zu beheben. Das ist jedoch nur ein Teil der Wahrheit. Softwaretests haben noch viele andere Funktionen. So lässt sich über Softwaretests prüfen, ob die Anforderungen und Erwartungen der Kunden erfüllt sind. Durch gezielte Tests kann auch die Nutzerfreundlichkeit und Erreichbarkeit optimiert werden. Nutzerfreundlichkeit bedeutet, dass die Anwendung einfach und intuitiv bedienbar ist, während Erreichbarkeit sicherstellt, dass sie für alle Nutzergruppen zugänglich ist, unabhängig von ihren Fähigkeiten oder Einschränkungen. Tests gewährleisten, dass die Anwendung den Anforderungen und Erwartungen der Nutzer gerecht wird und ihnen eine positive Erfahrung bietet. Mittels eines Softwaretests kann man nicht nur Fehler und Mängel in der Software finden und beheben, sondern auch ihre Leistung und Skalierbarkeit optimieren. Leistung bedeutet, wie schnell und effizient die Software ihre Aufgaben erledigt. Skalierbarkeit bedeutet, wie gut die Software mit steigender Anzahl von Benutzern oder Daten umgehen kann. Durch einen Software-Lasttest lassen sich verschiedene Aspekte der Leistung und Skalierbarkeit, wie z. B. Antwortzeit, Durchsatz, Ressourcenverbrauch, Lastverteilung usw. messen und analysieren. Mögliche Engpässe oder Schwachstellen in der Software lassen sich identifizieren und entsprechende Verbesserungen oder Anpassungen können vorgenommen werden. So stellen Softwaretests sicher, dass die Software den Anforderungen und Erwartungen der Kunden entspricht und einen Wettbewerbsvorteil auf dem Markt hat. Sicherheit und Datenschutz sind besonders wichtig, um die Vertraulichkeit, Integrität und Verfügbarkeit der Daten zu schützen. Durch Softwaretests können potenzielle Schwachstellen, Fehler oder Angriffe auf die Software erkannt und behoben werden. Dadurch wird das Risiko von Datenverlust, -diebstahl oder -missbrauch reduziert und die Zufriedenheit der Nutzer erhöht. Außerdem können Softwaretests dazu beitragen, die Wartbarkeit und Erweiterbarkeit zu erhöhen. Das bedeutet, dass die Software leichter zu pflegen und zu aktualisieren ist, sowie neue Funktionen und Anforderungen einfacher zu integrieren sind. Diese Tests sind daher ein wesentlicher Bestandteil der Softwareentwicklung. Durch einen Softwaretest lassen sich auch Aspekte wie Kompatibilität und Interoperabilität testen. Kompatibilität bedeutet, dass die Software mit verschiedenen Betriebssystemen, Hardwarekomponenten oder anderen Programmen zusammenarbeitet. Interoperabilität bedeutet, dass die Software Daten und Informationen mit anderen Systemen austauschen kann.

Softwaretests sind nicht nur eine reaktive, sondern auch eine proaktive Maßnahme, um die Qualität der Software von Anfang an zu sichern und zu steigern.

Ein weiterer Mythos ist, dass Softwaretests erst am Ende des Softwareentwicklungsprozesses durchgeführt werden müssen. Das ist jedoch ein großer Fehler, der zu vielen Problemen führt. Durch gründliche Tests können höhere Kosten und Zeitaufwände für die Fehlerbehebung vermieden werden, die entstehen, wenn ein Produkt ohne ausreichende Prüfung in Betrieb genommen wird. Tests tragen zur Kundenzufriedenheit und zum Erfolg des Produkts bei. Werden Sicherheit- oder Datenschutzverletzungen frühzeitig durch einen entsprechenden Test aufgedeckt und behoben, treten diese hoffentlich nicht wieder in der Produktion auf. So lässt sich ein Reputationsschaden oder schlimmeres eindämmen. Risiken für die Sicherheit und den Datenschutz der Software werden durch den jeweiligen Test minimiert. Durch einen Softwaretest zu Beginn des Projekts lässt sich die Flexibilität und Anpassungsfähigkeit an Änderungen erhöhen, da frühzeitig auf Probleme reagiert und Lösungen gefunden werden können. Ein Softwaretest zu Beginn kann auch Zeit und Kosten sparen, da spätere Nachbesserungen gemindert werden.

Softwaretests sollten daher nicht als eine isolierte Aktivität am Ende des Entwicklungsprozesses betrachtet werden, sondern als eine kontinuierliche und integrierte Aktivität während des gesamten Entwicklungsprozesses. Das bedeutet, dass die Software in regelmäßigen Abständen und in verschiedenen Stufen getestet wird, um frühzeitig Fehler zu erkennen und zu beheben, Feedback einzuholen und Verbesserungen vorzunehmen.

Ein dritter Mythos ist, dass Softwaretests vollständig automatisiert werden können, indem man Testwerkzeuge oder -frameworks verwendet, die die Tests ausführen und die Ergebnisse liefern. Das ist jedoch eine Illusion. Auch automatisierte Softwaretests können nicht alle möglichen Fehler oder Probleme abdecken, die in einer komplexen oder unvorhersehbaren Umgebung auftreten können. Deshalb ist es wichtig, auch manuelle Tests durchzuführen, die sich an die Anforderungen und Bedürfnisse der Benutzer anpassen können. Zudem wirken automatisierte Softwaretests nicht gegen komplexe oder unvorhersehbare Szenarien, sondern ergänzen diese. Die Testautomation hat Grenzen, vor allem wenn es um menschliche Faktoren wie Emotionen oder Intuition geht. Diese Faktoren sind in der Testautomation nicht gegeben, da sie schwer zu messen und zu simulieren sind. Daher deckt Testautomation nicht alle Aspekte des menschlichen Verhaltens und der Benutzererfahrung ab. Es ist wichtig, diese Einschränkung zu berücksichtigen und Testautomation mit manuellen Tests zu ergänzen, um ein optimales Ergebnis zu erzielen. Die Validierung von qualitativen Aspekten wie Design oder Usability mittels Testautomatisierung ist eine Herausforderung für Softwareentwickler. Qualitative Aspekte sind oft subjektiv und schwer zu messen, während Testautomatisierung auf objektiven und quantifizierbaren Kriterien basiert. Um eine effektive Validierung zu erreichen, müssen die qualitativen Anforderungen klar definiert, operationalisiert und in Testfälle umgesetzt werden. Außerdem müssen geeignete Werkzeuge und Methoden zur Testautomatisierung ausgewählt und angewendet werden, die die Qualität der Software sicherstellt und verbessert. Softwaretests können also nicht vollständig automatisiert werden, sondern erfordern immer einen menschlichen Faktor, der die Tests plant, durchführt, überwacht und auswertet. Automatisierung bietet natürlich auch Vorteile. Testautomation ist eine Methode, um Routineaufgaben wie Regressionstests, Datenvalidierung oder Leistungsmessung automatisch durchzuführen. Sie kann die Geschwindigkeit und Effizienz dieser Aufgaben erhöhen, indem sie menschliche Fehler reduziert, die Testabdeckung erweitert und die Testzeit verkürzt. Genauigkeit und Konsistenz bei wiederholbaren Tests werden erhöht. Die Skalierbarkeit und Verfügbarkeit von großen Datenmengen oder Systemen kann durch eine Testautomatisierung erhöht werden, indem sie die Testdauer verkürzt, die Testabdeckung erweitert und die Fehleranfälligkeit reduziert.

Aber Automatisierung kann niemals den menschlichen Tester ersetzen, sondern sollte nur als eine Ergänzung oder Unterstützung angesehen werden.

Video

Qualitätsmanagement

Fazit

Softwaretests sollten als ein kontinuierlicher und kollaborativer Prozess verstanden werden, der von Anfang an in die Softwareentwicklung integriert ist. Dabei sollten nicht nur die Funktionalität, sondern auch die Benutzerfreundlichkeit, Sicherheit, Leistung und andere Qualitätsmerkmale der Software überprüft werden.

Softwaretests sollten von allen Beteiligten durchgeführt werden, einschließlich Entwicklern, Testern, Kunden und Endbenutzern.

Aus meiner Sicht sollten Softwaretests als eine Investition angesehen werden, die sich in Form von höherer Softwarequalität, geringerem Wartungsaufwand und zufriedeneren Kunden auszahlt.

Wenn auch Sie investieren wollen, sprechen Sie mich gerne an, ich berate Sie gern im fundamentalen Testprozess, im funktionalen- und nicht-funktionalen Test, der Testautomation sowie in den Testwerkzeugen.

Blog

Lade...